Stark in Oberhausen: Studentische Filmprojekte
Filmstiftung NRW präsentierte geförderte Hochschulfilme aus NRW – Höchste Fördersumme für Studentenfilme in 2003
Soviel Geld wurde in NRW für Studentenfilme noch nie ausgegeben: Dies wurde deutlich bei den 50. Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen (29.4. bis 4.5.). Im Lichtburg Filmpalast präsentierte die Filmstiftung die "Starthilfe": geförderte Studentenfilme aus Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr wurden fünf Filme von Studenten der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), der Fachhochschule Dortmund und der Filmklasse der Kunstakademie Münster vorgeführt.
Die Förderung von Studentenfilmen spielt in der Förderpolitik der Filmstiftung NRW eine große Rolle: Im Jahr 2003 wurde von der Filmstiftung für 28 studentische Projekte eine Gesamtfördersumme von 260.000 Euro ausgegeben – fast die doppelte Summe wie in den Jahren zuvor, als die Förderung von Studentenfilmen noch in der Hand des Filmbüros lag. Seit 2003 sind die Förderaufgaben des früheren Filmbüro NW in die Filmstiftung NRW integriert.
Bei der Eröffnung des Projekts "Starthilfe" in Oberhausen machte Michael Wiedemann, Abteilungsleiter der Produktion 2 und bei der Filmstiftung NRW verantwortlich für die Betreuung studentischer Projekte, deutlich, welchen Stellenwert die Förderung von Hochschulfilmen für die Filmstiftung NRW hat:
"Wir fördern mehr Studentenfilme als je zuvor."