Starke Stimmen, starke Geschichten – Bewerbungsstart Hörspiel- und Audioförderung in NRW
Die Film- und Medienstiftung NRW stärkt gezielt die Audiokultur im Land. Ziel ist, Kreative und Produzent:innen dabei zu unterstützen, ein breites Publikum mit relevanten Themen zu begeistern – sei es durch spannende Geschichten, gesellschaftlich und kulturell bedeutsame Inhalte oder neuen Hörerlebnissen.
Erweiterung auf Podcasts und neue Audioformate
Das Format Hörspiel wird explizit um Hörserien und Podcasts in den Genres Fiktion und Doku erweitert. Ob Audiodokumentation, Reportage, Feature, investigativer Journalismus oder das unterhaltsame Kinder- und Young Adult-Hörspiel, es findet eine Format- und Genreöffnung statt. Der Fokus bleibt auf originalen Hörformaten. Hörbücher werden in der Regel nicht gefördert.
Stärkung der relevanten Themen und enge inhaltliche Verzahnung
Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film und Medienstiftung NRW, erklärt die Ziele der Neuaufstellung: „Die Hörspiel- und Audioförderung wird künftig stärker mit der Filmförderung der Stiftung verbunden. So sollen kreative Synergien gefördert, die Auswertungspotentiale der Produktionen erhöht und neue Netzwerke zwischen Audio- und Filmbranche gestärkt werden. Ziel ist es auch, Hörspiele und Audioformate als eigenständige geistige Eigentumsrechte (IPs) strategisch zu stärken.“
Neue Förderinstrumente für Recherche und Konzeption
Als neue Fördermaßnahme kann ab sofort im Rahmen des Arbeitsstipendiums, das bisher die Erstellung von Manuskripten förderte, nun zusätzlich Recherchearbeit und somit eine Konzepterstellung beantragt werden. Diese Förderung richtet sich vorrangig an dokumentarische und journalistisch aufbereitete Audioformate.
Zu folgenden zwei Einreichterminen kann in diesem Jahr Audioförderung beantragt werden:
- 12. Juni
- 6. Oktober
Mitglieder des Beraterstabs
In den Beraterstab unserer Hörspiel- und Audioförderung wurden für dieses Jahr berufen:
Jana Engels (Landesvorsitzende Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller NRW),
Carla Swiderski (Programmleitung True Fiction Penguin Random House),
Khesrau Behroz (Doku-Podcaster, Autor, Produzent & Journalist),
Till Krause (Teamleitung Story Podcast Unit WDR) und
Walid Nakschbandi (Geschäftsführer der Filmstiftung).
Thematische Schwerpunkte 2025
Ein inhaltlicher Förderschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Kinder- und Jugendhörspielen. Ebenfalls sollen besonders relevante, zeitgeschichtliche und aktuelle sozial-politische und sozial-gesellschaftliche Themen gefördert werden und ein besonderer Fokus auch auf dokumentarischen und fiktionalen Podcasts liegen.
Netzwerk und Sichtbarkeit
Neben der direkten Projektförderung wird die Audiolandschaft in NRW künftig auch durch Netzwerkveranstaltungen und eine gezieltere Einbeziehung in aufmerksamkeitsstarke Events gestärkt. Mehr Informationen zu den Einreich- und Förderbedingungen finden Sie auf unserer Website.
Für das vor Einreichung erforderliche Antragsgespräch stehen Marie Mosch ( /0221-26030332) und Cher Zimmerer ( / 0221-26030330) zur Verfügung.