Stranger than Fiction: Werkstattgespräch mit Hannes Lang
In der Reihe Werkstattgespräche war am 1. Februar der Gerd Ruge Stipendiat Hannes Lang zu Gast auf dem Dokumentarfilmfest Stranger than Fiction und stellte seinen Film "I want to see the manager" vor. Nach der Filmvorführung gab der Autor, Regisseur und Produzent Auskunft über den Verlauf seines Projekts und berichtete dabei über Erfolge und Schwierigkeiten von der Recherche bis zur Fertigstellung des Films.
Hannes Lang (r.) und Moderator Dietrich Leder im Gespräch © Kino Gesellschaft Köln
Das Gerd Ruge Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW ermöglicht jungen Filmemachern innerhalb von 18 Monaten die Entwicklung und Vorbereitung eines Dokumentarfilmes für das Kino. Hannes Lang erhielt das Stipendium 2011 für das Projekt "I want to see the manager": Wieso lohnt es sich für einen indischen Broker in Mumbai nicht mehr, in die Markte der westlichen Staaten zu investieren? Warum muss man in Peking erst bei einer Lotterie gewinnen, um sich von seinem eigenen Geld ein Auto kaufen zu dürfen? Und wieso beherbergt der höchste Wolkenkratzer Venezuelas in Caracas Hausbesetzer statt Manager? Mit einem sezierenden Blick auf beispielhafte Geschichten untersucht Hannes Lang den Gegensatz zwischen dem universellen Bedürfnis der Menschen nach Stabilität und Sicherheit und der real vorherrschenden Brüchigkeit in den Systemen unserer Gegenwart.
Am heutigen Montag, den 2. Februar, findet um 20.00 Uhr ein weiteres Werkstattgespräch mit dem Regisseur im Endstation Kino in Bochum statt.
Weitere Informationen unter www.strangerthanfiction-nrw.de