+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsNews„The Man from Rome": Weltpremiere in Tallinn

„The Man from Rome": Weltpremiere in Tallinn

Das Tallinn Black Nights Film Festival (Pimedate Ööde filmifestival, PÖFF) findet vom 3. bis 19. November statt und hat die ersten Premieren des Programm bekannt gegeben. Dabei ist auch die filmstiftungsgeförderte Produktion „The Man from Rome" von Regisseur Jaap van Heusden.

In „The Man from Rome" wird der skeptische Priester Filippo (37) vom Vatikan entsandt, um eine weinende Marienstatue in einer Grenzgemeinde in Limburg zu untersuchen und zu entlarven, wo vor vier Jahren ein Junge elf seiner Mitschüler erschossen hat. Angezogen und verunsichert von der stummen jungen Frau Térèse (19), die die Tränen der Maria entdeckt hat, verstrickt er sich in die Trauer des Dorfes und in eine Reihe von scheinbar wundersamen Ereignissen, die seine Gewissheiten über seine Berufung als Priester und als Mensch zu Fall bringen.

Die Hauptrolle des Filippo wird gespielt vom italienischen Schauspieler Michele Riondino. In weiteren Hauptrollen werden Emma Bading, Marie-Louise Stheins und Raymond Thiry zu sehen sein. Der Film ist eine Ko-Produktion der Düsseldorfer Produktionsfirma Fiction Park mit IJswater Films aus Amsterdam und dem niederländischen TV-Sender EO, in Zusammenarbeit mit der Magic Media Production. Die Bildgestaltung erfolgte durch Melle van Essen. Die Film- und Medienstiftung NRW fördert "The Man from Rome" mit 275.000 Euro. Weitere Förderer sind DFFF, NL Film Fonds, Film Fund Limburg, COBO Fund sowie Eurimages. Termin für die Filmpremiere ist der 10. November.

Das Tallinn Black Nights Film Festival (Pimedate Ööde filmifestival, PÖFF) fand erstmals 1997 statt. Seit 2014 ist PÖFF neben den Filmfestivals in Cannes, Karlovy Vary, San Sebastian, Locarno, Venedig und Berlin eines der 15 von der International Federation of Film Producers Associations (FIAPF) akkreditierten Filmfestivals. Ziel des Festivals ist, einem lokalen und internationalen Publikum eine umfassende Auswahl des Weltkinos der letzten zwei Jahre zu präsentieren und frische Filmproduktionen mit hohem künstlerischem Wert anzubieten.

Beitragsbild: IJSWATER FILMS / MELLE VAN ESSEN