Thriller „Gletschergrab“ feierte Kinopremiere
Die filmstiftungsgeförderte Produktion "Gletschergrab" (Splendid Entertainment) von Óskar Thór Axelsson feierte am vergangenen Freitagabend im Filmpalast Köln ihre Kinopremiere. Vor Ort war ein großer Teil des internationalen Casts: u. a. die beiden britische Darsteller Iain Glen und Jack Fox und die isländische Schauspielerin Vivian Ólafsdóttir. Auch der deutsche Schauspieler Wotan Wilke Möhring war anwesend. Im Anschluss an die Premiere fand im vollbesetzten Saal eine Fragerunde statt, die von Dominik Porschen moderiert wurde, der auch durch den Abend führte.
Der Plot führt vom modernen Island nach Amerika und Nazi-Deutschland am Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Mittelpunkt steht die junge isländische Bankangestellte Kristin. Sie erhält Filmmaterial von einem alten Flugzeugwrack, das kürzlich durch das Abschmelzen eines der größten Gletscher Islands freigelegt wurde. Dann wird Kristin in eine internationale Verschwörung hineingezogen.
„Gletschergrab“ basiert auf dem isländischen Bestsellerroman „Operation Napoleon“ („Napóleonsskjölin“) von Arnaldur Indriðason. Splendid Entertainment – mit den Produzenten Dirk Schweitzer und Anita Elsani – produziert den Film zusammen mit der isländischen Produktionsgesellschaft Sagafilm (Hilmar Sigurðsson und Tinna Proppé). Als Executive Producers fungieren Kjartan Thor Thordarson, Ralph Christians und Adalsteinn Johannsson und als Ko-Produzenten MMC Fiction (Jens Wolf und Neshe Demir) sowie das ZDF als koproduzierender Senderpartner. Die internationale Vermarktung übernimmt Beta Cinema. Die Filmstiftung NRW förderte den Kinospielfilm mit 450.000 Euro. Weitere Unterstützung kam vom DFFF sowie den Icelandic Film Fund und den Nordisk Film & TV Fond.
Kinostart von „Gletschergrab“ ist am 9. März.