Fast 120.000 Besucher für "Taste the Waste": Scheck is back
Fast 120.000 Besucher konnte Valentin Thurns Dokumentarfilm "Taste the Waste" bereits in die Kinos locken und hat damit eine lebhafte Diskussion um Lebensmittelverschwendung ausgelöst. Im Rahmen einer Feier zahlte Stephan Winkler, W-film, die Verleihförderung für "Taste the Waste" zurück an die Film- und Medienstiftung NRW und überreichte Christina Bentlage den Scheck über 20.000 Euro.
Wer macht aus Essen Müll? Welche Folgen hat die globale Nahrungsmittel-Vernichtung für das Klima? Und für die Ernährung von sieben Milliarden Menschen? Diesen Fragen nahm sich Valentin Thurn an. Für sein Engagement wurde er deshalb von der Deutschen Umwelthilfe e.V. mit dem UmweltMedienPreis 2011 in der Kategorie Fernsehen/Film ausgezeichnet.
Welchen Stellenwert das Thema "nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln" inzwischen bekommen hat wird auch durch die nicht öffentliche Fachveranstaltung "Schad dröm" am Montag den 23.04. im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum deutlich. In dessen Rahmen wird der Film 600 Kölner Schülerinnen und Schülern gezeigt werden.
Seit dem 20. April ist die Dokumentation auf Blu-ray und DVD erhältlich.
Christina Bentlage (Film- und Medienstiftung NRW), Stephan Winkler (W-film) | Foto: Klaus Wohlmann / W-film