Ukrainische Filmtage kommen nach Köln
Aachen, Bochum, Bonn, Duisburg, Dortmund, Düsseldorf, Essen oder Erftstadt, durch ganz NRW touren die Ukrainischen Filmtage NRW. Vom 26. Juni bis zum 5. Juli machen sie auch in Köln Station, in Kooperation mit Allerweltskino e.V. und im Rahmen der Kölner Kinonächte.
- 26. Juni, 20 Uhr, KLONDIKE (2022) von Maryna Er Gorbach im Filmhaus Köln
- 28. Juni, 20 Uhr, MY THOUGHTS ARE SILENT, im Filmforum im Museum Ludwig
- 29. Juni, 20 Uhr, HOW IS KATIA? (2022) von Christina Tynkevych im Filmforum im Museum Ludwig
- 30. Juni, 17 Uhr, HOMEWARD im Weisshaus Kino
- 1. Juli, 20 Uhr, PAMFIR (2022) von Dmytro Sucholytkyj-Sobtschuk im Filmforum im Museum Ludwig
- 2. Juli, 17 Uhr, THE FORGOTTEN im Off Broadway
- 5. Juli, 20 Uhr, FRAGILE MEMORY im Filmforum im Museum Ludwig
Das Programm ergänzen Filmgespräche mit ukrainischen Filmschaffenden und Expert*innen aus Politik und (Film-)Kultur.
19:00 Uhr Begrüssungssreden von Oragnisator:innen und Ehrengästen
19:15 Uhr Uhr Empfang Ukrainische Filmtage NRW
20:00 Uhr KLONDIKE. Im Anschluss Filmgespräch
Die Ukrainischen Filmtage NRW werden von Blau-Gelbes Kreuz e.V. in Kooperation mit dem Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf veranstaltet und von der Filmproduzentin Olha Matat kuratiert. Initiiert wurden sie als Forum zur Vermittlung und Bewahrung der vom Krieg bedrohten Ukrainischen Kultur. Das Filmprogramm sowie ergänzende Gespräche und Podiumsdiskussionen mit Filmemacher*innen und Expert*innen möchten Zuschauer*innen dazu einladen, Fragen zu stellen und in den kulturellen Austausch zu kommen.
Gefördert werden die Ukrainischen Filmtage NRW vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Infos und Filmprogramme in den anderen teilnehmenden Städten der Ukrainischen Filmtage NRW