+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln
Film und Medien Stiftung NRWNewsFördermeldungenLevel Up NRW: Wo Spieleideen Wirklichkeit werden

Level Up NRW: Wo Spieleideen Wirklichkeit werden

Film- und Medienstiftung NRW fördert 26 innovative Games mit rund 1,8 Millionen Euro

Die Film- und Medienstiftung NRW unterstützt die kreative und wirtschaftliche Entwicklung der Games-Branche in Nordrhein-Westfalen mit gleich zwei umfangreichen Förderrunden: Insgesamt werden 1.808.000 Euro an 26 herausragende Spieleprojekte vergeben. Mit dieser Förderung unterstreicht die Film- und Medienstiftung NRW ihre Rolle als zentrale Institution für die Förderung innovativer Medienformate und als Impulsgeberin für die Games-Entwicklung in NRW.

„Games sind ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Medienkultur und eine bedeutende Wachstumsbranche mit enormem kreativem und wirtschaftlichem Potenzial. Mit unserer Förderung möchten wir die Entwicklung innovativer Spieleprojekte und die Positionierung von Nordrhein-Westfalen als führender Games-Standort in Deutschland weiter stärken“, erklärt Walid Nakschbandi, Geschäftsführer der Film- und Medienstiftung NRW.

Die Förderung verteilt sich auf Digitale Spiele und Interaktive Inhalte, sowie auf Serious Games und Gamification Anwendungen. In der Jurysitzung für Digitale Spiele und interaktive Inhalte wurde die Förderung von 19 Games in den Phasen Herstellung, Prototyp und Konzept beschlossen.

Digitale Spiele und Interaktive Inhalte

Herstellungsförderung: Drei innovative Spieleprojekte für den Markt

Drei Spiele erhielten Förderungen in dieser Kategorie: Genesis Mars (400.000 Euro) ist eine innovative VR-Experience, die die erste bemannte Marsmission aus der Perspektive der Kommandantin erzählt. Shellbound – A Mucus Tale (250.000 Euro) führt Spieler:innen in ein handgezeichnetes 2D-Metroidvania, in dem sie das Leben auf einer riesigen Schnecke entdecken und die Welt wiedergeboren wird. Ocean Contact (180.000 Euro) ist ein VR-Abenteuer, bei dem Spieler:innen in die Tiefen der Ozeane eintauchen, um eine mysteriöse Lebensform zu entdecken.

Prototypen: Neue Ideen und kreative Konzepte in der Entwicklung

Acht Projekte wurden in dieser Kategorie unterstützt, darunter Call of the Void (67.000 Euro), ein post-apokalyptisches 3D-Action-Adventure. Potions of Fire (70.000 Euro) basiert auf europäischen Hexenmärchen und bietet ein kompetitives wie kooperatives Partyspiel. Blueprint Burglary (80.000 Euro) ist ein strategisches Puzzlespiel, bei dem Spieler Einbrüche planen.

Konzeptförderung: Visionäre Spielideen für die Zukunft der Games

In dieser Kategorie wurden acht Spiele gefördert, darunter Supernatural Sushi (20.000 Euro), ein Adventure, in dem Spieler für mythische Wesen magische Rezepte kreieren. Here We Go! (20.000 Euro) ist ein Multiplayer-Partyspiel, das Rhythmus-, Reflex- und Gedächtnismechaniken kombiniert. Die Leiden des jungen Wusel (20.000 Euro) ist ein satirisches Stealth-Puzzle-Game, in dem ein missgebildeter Mops versucht, sich das Leben zu nehmen.

Serious Games: Förderung von Lernspielen mit gesellschaftlichem Mehrwert

Unter Serious Games versteht man digitale Spiele, die nicht primär Unterhaltungszwecken dienen. Die Games sollen im spielerischen Setting ein konkretes Ziel verfolgen. Sieben Serious Games wurden unterstützt, darunter Meister Cody Lese-Training (95.000 Euro), das die Lesekompetenz von Kindern der 2. bis 8. Klasse mit semantischem Priming fördert. Anymate Games (70.000 Euro) nutzt ein KI-Modell, um interaktive Serious Games durch Texteingabe zu erstellen. Erfolgreich Lernen mit VR (52.000 Euro) entwickelt eine VR-Lernanwendung für MINT-Themen, um Schüler zwischen 13 und 16 Jahren zu motivieren und zu fördern.

Ausführliche Informationen und Hintergründe zu allen geförderten Spielen entnehmen Sie bitte der anhängenden Fördertabelle.

Förderung als Teil einer umfassenden Standortstrategie

Die Film- und Medienstiftung fördert die NRW-Gamesbranche jährlich mit 3,5 Millionen Euro. 2023 kam ein eigenes Pilotprogramm zur Förderung von Serious Games und Gamification dazu. Neben der Projektförderung engagiert sich die Film- und Medienstiftung NRW durch Netzwerkarbeit, internationale Präsentationen und die Unterstützung von Branchenevents, wie der gamescom oder dem Match-Me NRW für die Weiterentwicklung der Games-Branche. Mit gezielten Investitionen in Nachwuchs, Start-ups und etablierte Studios trägt die Stiftung aktiv zur Stärkung des Medienstandorts NRW bei.

Weitere Informationen

Detaillierte Einblicke in die Arbeit der Film- und Medienstiftung NRW finden Sie unter www.filmstiftung.de/games/