Zwei Preise für filmstiftungsgefördertes Drama „Puan“ in San Sebastián
Soeben ist das 71. Festival Internacional de Cine de San Sebastián mit der Preisverleihung zu Ende gegangen, bei der das filmstiftungsgeförderte Drama „Puan“ mit insgesamt zwei Preisen für das Beste Drehbuch und für den Besten Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. „Puan“ des argentinischen Regie-Duos María Alché und Benjamin Naishtat ist eine internationale Koproduktion unter Beteiligung der Kölner Pandora Filmproduktion. Die beiden Regisseur:innen zeichnen auch für das Drehbuch verantwortlich, für das sie nun in San Sebastian geehrt wurden. Der Preis für den Besten Hauptdarsteller ging an Marcello Subiotto. Der Wettbewerbsjury unter Vorsitz von Claire Denis gehörte in diesem Jahr auch Regisseur Christian Petzold an.
Der Gewinnerfilm erzählt von dem Dozenten Marcelo von der Philosophischen Fakultät der Universität Buenos Aires, bekannt als „Puan“. Nach dem Tod seines Mentors entsteht eine Rivalität um den Lehrstuhl, den er hinterlassen hat. Marcelos unbeholfene Bemühungen, zu beweisen, dass er der richtige Kandidat ist, lösen ein urkomisches philosophisches Duell aus, während sein Leben – und Argentinien – in eine Spirale des Chaos geraten. Die internationale Koproduktion entstand unter Beteiligung der Pandora Filmproduktion in Koproduktion mit Pasto Cine (ARG) und Pucará Cine (ARG), Kino Produzioni (IT), L’Atelier de Production (FR), Bubbles Project (BRA). Den Weltvertrieb hat Luxbox übernommen.
Die Filmstiftung unterstütze bereits vorangegangene Projekte des Regieduos: der Thriller „Rojo“ von Benjamin Naishtat (Sutor Kolonko) wurde 2018 in San Sebastián mit der Silbernen Muschel für Beste Regie, Bester Darsteller und für die Beste Kamera ausgezeichnet, das Langfilmdebüt von Maria Alché „La Familia Sumergida“ (Pandora Filmproduktion) gewann im selben Jahr den Horizontes Award.
Weitere filmstiftungsgeförderte Produktion in San Sebastián
Aki Kaurismäkis stellte seinen bereits gefeierten Film „Fallen Leaves“ in der Reihe „Perlak“ vor, eine finnisch-deutsche Koproduktion der Pandora Film. Die Tragikomödie wurde bereits in Cannes mit dem Jurypreis ausgezeichnet und erhielt bei der Eröffnungsgala in San Sebastián den FIPRESCI Grand Prix 2023 als Bester Film des Jahres. In der Sektion „Horizontes Latinos“ liefen der bei der Berlinale zweifach ausgezeichnete Dokumentarfilm „The Echo“ von Tatiana Huezo, eine Koproduktion von Match Factory Productions, sowie „The Settlers“ von Felipe Gálvez, koproduziert von Sutor Kolonko. Zudem wurde der zweite Spielfilm von Michael Fetter Nathansky „Mannequins“ (AT, Network Movie) in die Reihe WIP Europa eingeladen und mit dem WIP Europa Industry Award ausgezeichnet.
Festival Internacional de Cine de San Sebastián
Das 71. Festival Internacional de Cine de San Sebastián fand vom 22. bis 30. September statt und zeigte über 200 Filme. Das traditionsreiche spanische A-Festival findet seit 1953 in der nordspanischen Küstenstadt statt.