Zwischen Gewitter und Ferienstimmung: FilmSchauPlätze NRW mit Rekordergebnis gestartet
Großer Andrang bei den ersten Kinoabenden unter freiem Himmel: Filmstiftung NRW lädt zu neun weiteren Orten ein
Beste Stimmung unter den rund 500 Besuchern in Datteln © Stadt Datteln / Dirk Lehmanski |
In Datteln war einiges geboten, als am vergangenen Dienstag (13.7.) die Filmstiftung NRW am Rhein-Herne-Kanal die FilmSchauPlätze eröffnete. In der idyllischen Grünanlage zwischen Rathaus und Hermann-Grochtmann-Museum wurde der Auftakt zu der Open-Air-Kinoreihe der Filmstiftung gefeiert. Zuvor heizte die Band "Fischgesichter" zusätzlich zu den hochsommerlichen Temperaturen ein. Bei Einbruch der Dunkelheit war es dann soweit: Der erste Film lief auf der 54 Quadratmeter großen Leinwand vor dem Nachthimmel von Datteln. Über 500 Zuschauer sahen das Störtebecker-Drama "12 Meter ohne Kopf".
Einen Besucherrekord konnten die FilmSchauPlätze bereits am ersten Wochenende verzeichnen: In den Nordsternpark in Gelsenkirchen zog es am
Anna Fantl von der Filmstiftung NRW / © Stefan Schejok |
Freitagabend bei schwülem Wetter ganze 2.000 Besucher, um Sönke Wortmanns Bestsellerverfilmung "Die Päpstin" in ungewöhnlicher Kulisse zu erleben. Viele kamen mit Picknickkorb und Decke und feierten den Beginn des ersten Ferienwochenendes. "2.000 Besucher sind ein Spitzenwert", sagt Anna Fantl von der Filmstiftung. "Alle bisher gezeigten Filme wurden von der Filmstiftung gefördert, und wir freuen uns, dass sie so einen großen Zuspruch erhalten." Trotz eines Gewitters verfolgten immerhin 300 Besucher das Ende des Dramas mit Johanna Wokalek.
"Die Fremde" im Sommergarten des Riad / © Stefan Schejok |
"Renn, wenn Du kannst" – ursprünglich geplant auf der Schurenbachhalde in Essen – feierte die Filmpremiere wegen des Unwetters am 14. Juli in den Apollo Cinemas in Gelsenkirchen; Regisseur Dietrich Brüggemann und die Darsteller Robert Gwisdek, Anna Brüggemann und Jacob Matschenz waren vor Ort.
Open Air, in Castrop-Rauxel, lief tags drauf direkt am Rhein-Herne-Kanal das mehrfach ausgezeichnete Drama "Die Fremde" vor 400 Zuschauern.
In den kommenden Ferien-Wochen geht es weiter mit den FilmSchauPlätzen:
20. Juli, Ramsdorf, Freibad: "Mamma Mia"
21. Juli, Wuppertal, Historisches Zentrum: "Tanzträume"
22. Juli, Herne, Künstlerzeche Unser Fritz 2/3: "Bang Boom Bang"
1. August, Oberhausen, Stadion Niederrhein: "Männer wie wir"
2. August, Waltrop, Schiffshebewerk Henrichenburg: "Fluch der Karibik I"
24. August, Heiligenhaus, Rathausplatz: "Zurück in die Zukunft II"
25. August, Recklinghausen, Stadthafen: "The Beach"
27.August, Hamm, Martin-Luther-Platz: "Der Vorleser"
29. August, Bottrop, Altes Ruderhaus am Rhein-Herne-Kanal: "Lauf um Dein Leben"
Lokale Partner sorgen mit einem bunten Rahmenprogramm und kulinarischen Leckereien dafür, dass jeder Kinoabend zu etwas Besonderem wird. Ein kurzer, in NRW produzierter Vorfilm läutet jeden Abend ein. Immer ist der Film auf den Ort abgestimmt. Dem Rhein-Herne-Kanal kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Denn neun der insgesamt 13 FilmSchauPlätze liegen an dem Kanal, der in diesem Sommer zum Kulturkanal wird. Die Filmstiftung kooperiert mit dem KulturKanal, einem Projekt der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010.
Bei allen Filmvorführungen gilt: Eintritt frei.
Das detaillierte Programm zu allen Veranstaltungen (Organisation: Anna Fantl) findet man unter www.filmschauplaetze.de,www.filmschauplaetze.de bzw. www.filmstiftung.de ; das Programmheft können Sie hier herunterladen (PDF): www.filmstiftung.de/fsp/programm2010.pdf
Außerdem liegen die Broschüren in den teilnehmenden Städten aus.