+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln

Pressemeldungen

Kinobetreiber aus NRW im Rampenlicht

Jahresfilmprogramm-Prämien der Filmstiftung NRW: 397.000 Euro für 55 Kinos in NRW / Heino Ferch, Jasmin Tabatabai, Alexandra Neldel, Meret Becker, Vanessa Jopp, Jürgen Vogel, Anna Thalbach, Oskar Roehler zur Verleihung im Düsseldorfer Savoy Theater 397.000 Euro für 55 Kinos in 32 Städten in Nordrhein-Westfalen: Die Jahresfilm­programm-Prämien, die die Filmstiftung NRW am 21. November im Düsseldorfer ...mehr

Schauspieler und Regisseure ehren Kinobetreiber aus NRW

Filmstiftung verleiht am 21.11. ihre Jahresfilmprogramm-Prämien: Heino Ferch, Vanessa Jopp, Jasmin Tabatabai, Meret Becker und Alexandra Neldel überreichen Auszeichnungen – Prof. Günter Rohrbach hält Laudatio auf Strate-Preisträger Günter Lamprecht Unmittelbar vor der NRW-Premiere von "Meine schöne Bescherung" in der Essener Licht­burg kommt das Filmteam ins Düsseldorfer Savoy Theater, um gemeinsam mit Filmstif­tungs-Geschäftsführer Michael Schmid-Ospach bei ...mehr

Herbert Strate-Preis an Günter Lamprecht

Vergabe am 21. November im Rahmen der Verleihung der Jahresfilmprogramm-Prämien Der Herbert Strate-Preis 2007 geht in diesem Jahr an den Schauspieler Günter Lamprecht. Das entschied die Jury, der Schauspielerin Veronica Ferres, Kinobetreibe­rin Margarete Papenhoff, der Vorstandsvorsitzender des Hauptverbands Deutscher Filmtheater Thomas Negele und Filmstiftungs-Geschäftsführer Michael Schmid-Ospach angehörten. Vergeben wird der mit 20.000 Euro dotierte Herbert ...mehr

Ausgezeichnete Kinos aus NRW

Filmstiftung NRW verleiht am 21. November ihre Jahresfilmprogramm-Prämien – Jürgen Vogel, Oskar Roehler u. a. überreichen die Auszeichnungen im Düsseldorfer Savoy Theater Erste Szenen aus neuen Kinofilmen: "Clara" von Helma Sander-Brahms und "Krabat" von Marco Kreuzpainter Mit ihren Jahresfilmprogramm-Prämien würdigt die Filmstiftung NRW seit 1991 die ausgezeichnete Arbeit von Kinobetreibern aus Nordrhein-Westfalen, die auf ihren ...mehr

„Contergan“-Ausstrahlung: „Happy End für die Freiheit der Kunst“

Das Erste strahlt Adolf Winkelmanns Film über den Contergan-Skandal am 7. und 8. November aus – Michael Schmid-Ospach würdigt TV-Zweiteiler Nach langen juristischen Auseinandersetzungen strahlt das Erste am 7. und 8. November den TV-Zweiteiler "Contergan" aus. Am 7. November ist der erste Teil "Eine einzige Tablette" zu sehen. Am 8. November folgt mit "Der Prozess" ...mehr

Filmorte im Wandel

Das zweite Filmsymposium NRW in Köln Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, Staatssekretär für Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen, gab schon in seiner Begrüßung die Richtung der intensiv geführten Debat­ten vor: "Ich glaube an die Zukunft des Kinos. Trotzdem wird es auch andere Orte geben, an denen Film stattfindet und an denen über Film debattiert wird." Das Kino – so ...mehr

"Wie die Bären einst Sizilien eroberten" gewinnt Deutschen Kinderhörspielpreis

Jury entscheidet einstimmig für Produktion des SWR Baden-Baden / Preisverleihung am 11. November 2007 bei den ARD Hörspieltagen im ZKM Karlsruhe Es herrscht Friede in den Bergen auf Sizilien. Doch eines Tages kommen Jäger und entführen den kleinen Tonio, Sohn des Bärenkönigs Leonzio. Um Tonio zu retten und nicht zu verhungern, steigen die Tiere zu ...mehr

Stumm vor Staunen: "Die grosse Stille" auf Arte

Philip Grönings Dokumentation über das Kloster Grande Chartreuse am 29. Oktober im Fernsehen Mit seinem Dokumentarfilm "Die große Stille" über die Mönche des Karthäuser-Klosters Grande Chartreuse bewies Filmemacher Philip Gröning, dass auch leise Filme im Kino bestehen können. Am Montag, 29. Oktober wird die 161 Minuten lange und nahezu wortlose Doku­mentation um 20:40 Uhr nun ...mehr

"An die Grenze": am 29. Oktober im ZDF

Im Sommer 1974 tritt Alexander Karow seinen Wehrdienst bei den "Grenztruppen der DDR" an. Während die gesamte DDR der Fußball-WM entgegenfiebert, muss sich Alexander mit der Realität an der deutsch-deutschen Grenze, mit Stolperdrähten, Selbstschussanlagen und Minen auseinandersetzen. Als "Bonzensöhnchen" ist er ein besonders beliebtes Opfer bei den routinemäßigen Schikanen in der Kaserne. Als der Bruder ...mehr

Doppelte Freude bei der KunstFilmBiennale

Preis der Filmstiftung NRW wird geteilt – Verleihung gestern Abend im Filmforum Köln Bei der KunstFilmBiennale (18. – 24.10.2007) wurden gestern Abend im FilmForum Köln die Preise verliehen. Der Hauptpreis im internationalen Wettbewerb, mit 15.000 Euro dotiert, wurde von der Filmstiftung NRW gestiftet und in diesem Jahr von der Jury geteilt: Zu gleichen Teilen ging ...mehr