+++ WIR SIND UMGEZOGEN! +++
Ab sofort: Deichmannhaus, Bahnhofsvorplatz 1, 50667 Köln

Pressemeldungen

"Forget Baghdad" gewinnt den Preis der Jury der Kritikerwoche

Filmstiftung NRW insgesamt mit drei Dokumentationen in Locarno vertreten Den mit 8.000 Fr. dotierten Preis der Jury der Kritikerwoche von Locarno erhielt am Sonntagabend die von der Filmstiftung NRW geförderte Dokumentation "Forget Baghdad". Regisseur Samir, der das komplexe Leben arabischer Juden in Israel zwischen orientalischer und okzidentaler Kultur beschreibt, "beherrscht vollendet die ästhetischen Mittel des ...mehr

Venedig: mit "Bear’s Kiss" dabei

In Locarno mit geförderten Dokumentarfilmen "Cinemania" und "Forget Baghdad" vertreten Auf den 59. Filmfestspielen in Venedig (29. August – 8. September) wird die Filmstiftung Nordrhein-Westfalen mit dem Film "Bear’s Kiss" von Sergei Bodrov im Wettbewerb vertreten sein. Die internationale Koproduktion (D, F, E, I, S, Russland; ausführender Produzent: Pandora, Köln) mit den Darstellern Joachim Król, ...mehr

"Gerd Ruge Projekt-Stipendium"

Filmstiftung NRW vergibt Stipendium für Nachwuchs-Dokumentarfilmer Die Filmstiftung NRW wird in diesem Jahr erstmals ein Projekt-Stipendium für einen Dokumentarfilmer vergeben. Innerhalb von 18 Monaten soll der Stipendiat ein qualitativ hochwertiges Dokumentarfilmprojekt für das Kino entwickeln. Das Stipendium wird mit einer Summe von bis zu 100.000 Euro ausgeschrieben. Eine unabhängige Jury unter Vorsitz des Journalisten Gerd ...mehr

Israelische Filmschulen zu Gast in Bonn

Filmstiftung NRW und Bonner Kinemathek laden im November zur Präsentationswoche ein Auf Einladung der Bonner Kinemathek e.V. und der Filmstiftung NRW reisen im November Vertreter israelischer Filmschulen nach Bonn. Fünf Tage, vom 10. bis 15. November 2002, stellen sie dort sowohl ihre Institutionen als auch Filme und Projekte ihrer Schüler und Absolventen vor. Die Präsentationswoche, ...mehr

Filmstiftung NRW zur FFG-Novellierung

Ergebnis der Diskussionen Als Ergebnis der Diskussionen über die FFG-Novellierung beim Internationalen Fimkongress zwischen Vertretern der Branchen und der Politik bittet die Filmstiftung NRW nach der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrates in der Kölner Flora: 1.…den Bundesminister für Finanzen, den unabhängigen Produzenten sinnvolle steuerliche Vergünstigungen zu gewähren und die Voraussetzungen für deutsche Beteiligungen an Internationalen Koproduktionen ...mehr

Internationaler Filmkongress

Ich habe ein gutes Gefühl – Der alltägliche Horror zwischen Banken und Produzenten Mit der Umsetzung des neuen Kriterien-Katalogs "Basel II" durch die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ in Basel) wird es ab 2004 für Filmproduzenten schwieriger, Kredite von Banken zu erhalten. Basel II verlangt von den Banken eine höhere Eigenkapital-Unterlegung für die von ihnen ...mehr

Internationaler Filmkongress

Was kommt nach der Wahl – Das Filmförderungsgesetz auf seinen letzten Metern Anfang 2004 tritt in Deutschland ein neues Filmförderungsgesetz (FFG) in Kraft, das schon im Vorfeld in der Branche für Zündstoff sorgt, da unterschiedliche Auffassungen über die angestrebte Novellierung bestehen. An jedes neue FFG würden stets große Erwartungen geknüpft, betont Michael Schmid-Ospach, Geschäftsführer der ...mehr

Internationaler Filmkongress

Mehr Glamour! Mehr Inhalt! – Selbstbewusstein deutscher Film Während sich große Hollywood-Stars wie Tom Cruise bei Filmpremieren Publicity-wirksamauf dem roten Teppich in Szene setzen und stundenlang Autogramme verteilen, so der RTL-Moderator und Panel-Leiter Wolfram Kons, fehle bei den Auftritten deutscher Schauspieler oft der Glanz und Glamour. Ob daran das mangelnde Selbstbewusstsein oder die fehlende Star-Identität ...mehr

RTL tritt am 1. Juli der Filmstiftung NRW bei

Ab nun vier Gesellschafter Ab 1. Juli ist es offiziell: RTL ist neuer Gesellschafter der Filmstiftung NRW. Damit hat sich die Zahl der Gesellschafter (bisher Land NRW, WDR und ZDF) auf vier erhöht. Der Kölner Privatsender wird jährlich rund drei Mio. Euro in den Fördertopf einzahlen und auch in den Gremien der Filmstiftung vertreten sein. ...mehr

Hochkarätige Teilnehmer beim Internationalen Filmkongress der Filmstiftung NRW

"Vision Osteuropa" mit Andrzej Wajda – Internationales Koproduktionstreffen Eröffnungspanel des Internationalen Filmkongresses, der vom 18.-20. Juni in der Kölner Flora stattfindet, wird "Vision Osteuropa" sein. Oscarpreisträger Andrzej Wajda und der Leiter des Warschauer Filmfestivals Stefan Laudyn sowie Schauspie­lerin Erika Marozsán ("Gloomy Sunday") haben bereits zugesagt. Der von der Film­stiftung NRW geförderte Kinofilm "Samsara" macht am ...mehr