Startschuss für Games Germany ist gefallen
Der Startschuss für die Dachorganisation Games Germany – Regional Funds and Networks ist am Dienstag, 22. August, auf der gamescom in der Made in Germany-Area gefallen. Sechs Länderförderungen und sieben Netzwerkinstitutionen der deutschen Gamesbranche haben sich zur Dachorganisation Games Germany – Regional Funds and Networks zusammengeschlossen. Ziel ist die Abstimmung und Bündelung der Aktivitäten der regionalen Institutionen und vor allem die gemeinsame Präsentation des Gamesstandortes Deutschland auf nationaler und internationaler Ebene. Stellvertretend für die Partner hat Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, den Verbund vorgestellt.
Zu den Partnern von Games Germany gehören:
- FFF Bayern
- Film- und Medienstiftung NRW
- gamearea-FRM (Hessen)
- gamecity:Hamburg
- Games/Bavaria
- games:net berlinbrandenburg
- Game Up!Rheinland Pfalz
- Mitteldeutsche Medienförderung
- Medienboard Berlin-Brandenburg
- Mediennetzwerk.NRW
- MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
- nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen
- WERK1.Bayern
Die Dachorganisation Games Germany wird eng mit den bundesweiten Verbänden BIU und GAME sowie weiteren Branchenverbänden zusammenarbeiten. Ergänzend zu deren bundesweiten Aktivitäten versteht sich Games Germany als Plattform für die regionalen Netzwerke und Förderer. Die Idee eines Zusammenschlusses wurde erstmals beim Deutschen Entwicklerpreis 2016 präsentiert. Während der Gründungsphase trat Games Germany im Mai 2017 bei den Nordic Games in Malmö auf.