Die Film- und Medienstiftung NRW wird 30!
Am 27. Februar 1991 gründete Nordrhein-Westfalen als erstes deutsches Bundesland gemeinsam mit dem WDR die Filmstiftung NRW. Seitdem wurden 9.555 Projekte mit mehr als 930 Millionen Euro gefördert. ... mehr
Am 27. Februar 1991 gründete Nordrhein-Westfalen als erstes deutsches Bundesland gemeinsam mit dem WDR die Filmstiftung NRW. Seitdem wurden 9.555 Projekte mit mehr als 930 Millionen Euro gefördert. ... mehr
Die Kinoverbände AG Kino-Gilde und HDF rufen am 28. Februar zur Aktion „Kino leuchtet“ auf. Ab 19 Uhr soll nicht nur von außen eine Beleuchtung die beteiligenden Kinos erstrahlen lassen. Auch verschiedene Aktionen vor Ort und eine gemeinsame Sichtbarkeit in den sozialen Netzwerken sind geplant. ... mehr
Die Jury hat unter 43 internationalen Einreichungen im Rahmen einer digitalen Sitzung im Januar 2021 entschieden: die afghanische Filmemacherin Shahrbanoo Sadat erhält den sechsten, mit 20.000 Euro dotierten Baumi Script Development Award für ihr Kinospielfilm-Projekt „Kabul Jan“. ... mehr
Am 25. Februar hat die Jury des Deutschen Kamerapreises 31 Kameraleute und Editor*innen aus 455 Einreichungen ausgewählt und die Nominierungen in den einzelnen Kategorien bekanntgegeben. Darunter sind auch drei Nominierungen für die Arbeiten an zwei filmstiftungsgeförderten Produktionen. ... mehr
Die ifs sucht noch serieninteressierte Schreibtalente für den deutschsprachigen Track des internationalen Masterstudiengangs Serial Storytelling. Ab September 2021 spezialisieren sich maximal 16 angehende Serienautor*innen auf das Entwickeln innovativer serieller Formate. ... mehr
Am 26. Februar startet die Filmreihe Köln „Tüpisch Türkisch“, die in diesem Jahr erstmals als Online-Edition stattfindet. Bis zum 14. März wird neues Kino aus der Türkei präsentiert, das durch Gespräche mit Filmschaffenden, die man live über unsere Facebookseite streamen kann, abgerundet wird. ... mehr
Bei dem zweitätigen Online-Treffen am 25. und 26. Februar legen Workshops, Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Round Tables einen starken Fokus auf Training, Bildung und Austausch. Damit soll das Bewusstsein in der Branche geschärft werden, u.a. geht es um Allyship und Queerness. ... mehr
Unter dem Titel „Fluid States. Solid Matter“ öffnet die VIDEONALE.18 mit 31 ausgewählten Werken einen Referenzraum für ein Nachdenken über eine sich verändernde Welt, in der soziale, politische, ökonomische und ökologische Zusammenhänge neu bewertet werden und Ordnungen sich in komplexen Dynamiken neu konstituieren. ... mehr
Bei der diesjährigen Online-Ausgabe der Berlinale (1. bis 5. März) ist MEDIA mit einem virtuellen MEDIA Stand vertreten. Zudem organisieren die Europäische Kommission und EACEA das traditionelle European Film Forum und weitere Branchenveranstaltungen an. ... mehr
Am 24. Februar findet ab 19 Uhr die Online-Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln „ifs-Begegnung“ Serie – „Social Impact Serial Storytelling“ um Daily und Weekly Dramas, die in den Feuilletons selten Beachtung finden, statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. ... mehr
Die European Shooting Stars präsentieren sich in diesem Jahr im Vorfeld des Industry Events der Berlinale mit dem Online-Programm „Home of Acting Talent“. Die zehn aufstrebenden Schauspieltalente können virtuell mit der Branche und der internationalen Presse in Kontakt zu kommen. ... mehr